News SwissBanking
-
Freitag, 19. August 2022
Potential von 900 Milliarden Franken bei einem Ja zur Verrechnungssteuerreform – Hintergründe und Herleitung
-
Montag, 15. August 2022
Reform der Verrechnungssteuer: Neue Analyse von BAK Economics bestätigt positives Kosten-Nutzen-Verhältnis
-
Dienstag, 26. Juli 2022
Sustainable Finance: «Der Zeitpunkt ist gekommen» [Podcast]
-
Donnerstag, 30. Juni 2022
Der AIA ist nicht genug – Crypto-Vermögenswerte wecken Datenhunger der OECD
-
Donnerstag, 30. Juni 2022
Gründung des Swiss Financial Sector Cyber Security Centre
-
Donnerstag, 30. Juni 2022
Bankiertag 2022: «Globale Verschuldung»
-
Mittwoch, 22. Juni 2022
Umtausch ukrainische Währung in Schweizer Franken
-
Montag, 20. Juni 2022
SBVg begrüsst drei neue Mitglieder
-
Donnerstag, 16. Juni 2022
Programmierbares Geld als öffentliches Gut? Die SBVg intensiviert ihre Arbeiten
-
Donnerstag, 2. Juni 2022
Die revidierten Narilo-Richtlinien treten per 1. Juli 2022 in Kraft
-
Mittwoch, 11. Mai 2022
Automatischer Informationsaustausch für virtuelle Vermögenswerte: Ja, aber gleiche Regeln für alle
-
Dienstag, 10. Mai 2022
«Es ist entscheidend, ob man im oberen Drittel oder im unteren Drittel ist» [Podcast]
-
Mittwoch, 4. Mai 2022
Wo Steuern zur Nachhaltigkeit beitragen können – und wo nicht
-
Donnerstag, 28. April 2022
SBVg begrüsst zwei neue Mitglieder
-
Dienstag, 26. April 2022
Schweizerische Bankiervereinigung tritt der Net-Zero Banking Alliance bei
-
Mittwoch, 20. April 2022
Einführung eines Schweizer Trusts… aber so bitte nicht!
-
Dienstag, 5. April 2022
Neuer Verein stärkt Cyberresilienz des Finanzplatzes
-
Dienstag, 29. März 2022
Digitalisierte Wirtschaft: Schweizer Quantensprung zur globalen Mindeststeuer
-
Dienstag, 29. März 2022
12 Fragen zur Zukunft von digitalen Vermögenswerten und Währungen
-
Dienstag, 29. März 2022
Instant Payments und Sanctions
-
Dienstag, 29. März 2022
Kontinuierlicher Dialog mit den Nachwuchsverantwortlichen der Banken
-
Mittwoch, 2. März 2022
«Die Inflation ist hoch, die Unsicherheit auch» [Podcast]
-
Dienstag, 1. März 2022
Steuern und Nachhaltigkeit – eine Auslegeordnung
-
Freitag, 25. Februar 2022
Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Home Office: Was kommt nach der Pandemie?
-
Donnerstag, 24. Februar 2022
Expertenbericht: Grundversorgung im Zahlungsverkehr soll modernisiert werden
-
Sonntag, 13. Februar 2022
Änderung der Stempelabgaben wird vom Volk zurückgewiesen
-
Donnerstag, 10. Februar 2022
Vertiefter Blick auf einen stark verknüpften Finanzplatz
-
Mittwoch, 2. Februar 2022
COVID-19-Kreditprogramm: SBVg hat Leitlinien aktualisiert
-
Mittwoch, 2. Februar 2022
SBVg begrüsst die Stossrichtungen des Bundesrates zu Digital Finance
-
Dienstag, 25. Januar 2022
5. Finanzseminar Hongkong – Schweiz: «Die Bedürfnisse der Family Offices wandeln sich»
-
Donnerstag, 20. Januar 2022
«Es geht um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts» [Podcast]
-
Dienstag, 18. Januar 2022
Änderung der Stempelabgaben: Eine Investition in die Zukunft der Schweiz
-
Dienstag, 18. Januar 2022
SBVg begrüsst die Sygnum Bank AG als neues Mitglied
-
Freitag, 17. Dezember 2021
Legislatur 2019-2023: Halbzeitbilanz aus Sicht einer Interessenvertreterin
-
Freitag, 17. Dezember 2021
«Building Bridges» bringt Akteure an einen Tisch und gibt Richtung für 2022 vor
-
Donnerstag, 9. Dezember 2021
«Wir haben kaum noch Zeit, wir müssen uns beeilen» [Podcast]
-
Montag, 29. November 2021
Brückenschlag auf dem Weg zur Transition – die SBVg lädt zur Debatte
-
Mittwoch, 24. November 2021
«New Work»: Was steckt wirklich hinter diesem Buzzword?
-
Dienstag, 23. November 2021
Schweizer Finanzsektor: Bedeutender Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor – gerade in Krisenzeiten
-
Mittwoch, 17. November 2021
Klimatransparenz als Schlüssel für einen starken Sustainable-Finance-Standort Schweiz
-
Mittwoch, 17. November 2021
Börsenäquivalenz: Verlängerung der Schutzmassnahme
-
Dienstag, 16. November 2021
Podcast: Die Miliztätigkeit als ein Schweizer Erfolgsrezept
-
Donnerstag, 4. November 2021
Jugendsession: Demokratie nachhaltig stärken
-
Mittwoch, 27. Oktober 2021
COP26: Nachhaltigkeit als strategisches Thema für die Banken
-
Freitag, 8. Oktober 2021
Der Aufschwung ist da, die Risiken bleiben
-
Dienstag, 5. Oktober 2021
Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital: ein sinnvoller Schritt
-
Freitag, 1. Oktober 2021
«Wir machen liberale Standortpolitik»
-
Donnerstag, 30. September 2021
FIDLEG: Überarbeitung der SBVg-Richtlinien im Endspurt
-
Mittwoch, 29. September 2021
Krypto und Steuern? Eine Entschlüsselung
-
Mittwoch, 29. September 2021
Lebenslanges Lernen als wichtiger Faktor für eine nachhaltige Finanzwirtschaft
-
Sonntag, 26. September 2021
99%-Initiative findet keinen Anklang im Schweizer Stimmvolk
-
Montag, 13. September 2021
Podcast: Sustainable Finance – Investitions- und Finanzierungsbedarf für eine klimaneutrale Schweiz bis 2050
-
Montag, 28. Juni 2021
Dialog für einen starken Werk- und Finanzplatz
-
Donnerstag, 24. Juni 2021
SBVg veröffentlicht Diskussionspapier zu digitalen Währungen
-
Donnerstag, 24. Juni 2021
«Regulationen gegenüber bin ich skeptisch, denn allzu oft bremsen sie Innovation aus»
-
Donnerstag, 24. Juni 2021
Bankiertag 2021: «Banking der Zukunft»
-
Donnerstag, 17. Juni 2021
Cybersicherheit in der Schweiz: ein Gesamtwerk vieler Akteure [Podcast]
-
Dienstag, 15. Juni 2021
Migros Bank neu im Retail Banking Ausschuss der SBVg
-
Sonntag, 13. Juni 2021
Nein zum CO2-Gesetz bremst den Klimaschutz in der Schweiz
-
Donnerstag, 27. Mai 2021
Podcast: Nachhaltigkeitsfokus stützt Ansehen der Schweizer Banken in der Bevölkerung
-
Mittwoch, 26. Mai 2021
Bilateralen Weg Schweiz-EU sichern und weiterentwickeln
-
Mittwoch, 5. Mai 2021
Das CO2-Gesetz: Ein erster wichtiger Schritt für eine nachhaltige Schweiz
-
Mittwoch, 5. Mai 2021
SBVg veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Daten im Geschäftsalltag
-
Freitag, 23. April 2021
Rahmenabkommen: Gespräche fortsetzen
-
Mittwoch, 21. April 2021
Die Nominierten des Green Business Awards stehen fest
-
Donnerstag, 15. April 2021
Reform der Verrechnungssteuer – ein kluger Schritt des Bundesrates, der uns Raum für Wirtschaftswachstum gibt!
-
Donnerstag, 15. April 2021
Die britisch-schweizerische Handelskammer fördert den Dialog zwischen den Finanzplätzen Schweiz und Grossbritannien
-
Freitag, 19. März 2021
Endlich am Ziel – SBVg begrüsst Verabschiedung der Geldwäschereigesetz-Revision
-
Sonntag, 7. März 2021
Nein zum e-ID-Gesetz bremst weitere Digitalisierung der Schweiz
-
Donnerstag, 4. März 2021
Open Finance: Branchenverbände gestalten Grundlagen für einen offenen Finanzplatz
-
Dienstag, 2. März 2021
Klimastreik Schweiz und SBVg-CEO Jörg Gasser im Gespräch
-
Freitag, 19. Februar 2021
Mit einer klaren Strategie zu mehr Nachhaltigkeit – auch auf dem Finanzplatz
-
Freitag, 12. Februar 2021
COVID-19-Kredite: Empfehlungen der SBVg
-
Freitag, 5. Februar 2021
Die e-ID: Eine grosse Chance für die Schweiz
-
Mittwoch, 3. Februar 2021
Schweiz und Grossbritannien normalisieren Börsenbeziehungen
-
Montag, 1. Februar 2021
SBVg unterstützt Offenlegung der Klimarisiken
-
Freitag, 29. Januar 2021
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Marktzugang: SBVg-CEO Jörg Gasser im Gespräch
-
Donnerstag, 28. Januar 2021
Offene Finanzmärkte – UK und die Schweiz zeigen, dass es eben doch geht
-
Dienstag, 12. Januar 2021
Banken unterstützen das CO2-Gesetz